Am 28. September 2025, anlässlich des 2576. Geburtstags von Konfuzius, versammelten sich chinesische und deutsche Freunde im historischen Rittergut Orr bei Köln, um gemeinsam den Geburtstag des großen chinesischen Philosophen und Denkers zu feiern.
Die Veranstaltung wurde von der CDKB AKADEMIE DEUTSCHLAND unter dem Motto „Weisheit · Werte · Kultur“ organisiert und in Zusammenarbeit mit
dem Förderverein Rittergut Orr e.V. sowie „Musik · Kultur · Management“ durchgeführt. Die gesamte Gedenkfeier fand zweisprachig
(Chinesisch/Deutsch) statt und bot einen besonderen Rahmen für den interkulturellen Austausch.
Ein kostbares Geschenk der Kong-Familie
Der erste Höhepunkt der Veranstaltung war das besondere Geschenk des 76. direkten Nachkommen Konfuzius’, Herrn Kong Lingli, das er speziell für diese Gedenkfeier überreichte – die Schriftrolle des Südlichen Konfuzius-Clan-Tempels – und das von dem 75. Nachkommen der südlichen Linie der Kong-Familie aus Xiaoshan-Zweig, Herrn Kong Huoming, persönlich zum Veranstaltungsort gebracht wurde.
Dieses wertvolle Geschenk, das die Kontinuität der kulturellen Tradition symbolisiert, gilt als das „erste Ehrengeschenk“ der CDKB AKADEMIE zur Erinnerung an
Konfuzius.
Anschließend stellte Frau Wang Li, Direktorin der CDKB AKADEMIE, das zweisprachige Bilderbuch „Der Südliche Konfuzius-Clan“ vor und erzählte die bewegende Geschichte, wie Konfuzius’ Schüler Zigong die Statuen von Konfuzius und dessen Frau Qiguan persönlich schnitzte.
Feierliche Zeremonie mit Musik und Ritualen
Nach der Darbietung der Zeremonienschüler legten Vertreter chinesischer Vereine in Deutschland und Schulleiter chinesischer Schulen Blumen nieder und führten das Ritual der „Vierfachen Verehrung des Lehrmeisters“ auf, um ihre Verehrung und Dankbarkeit gegenüber Konfuzius auszudrücken.
Frau Li Wang rezitierte als Hauptzeremonienleiterin den „Gedenktext für Konfuzius von Überseechinesen in Deutschland 2025“, verfasst von Professor Han Xing und ins Deutsche übertragen von Frau Wang.
Die Gedenkschrift umfasste die alte chinesische Geschichte, Konfuzius’ Lebensleistung und Bildungsideale, die weltweite Verbreitung seiner Philosophie sowie die Wünsche der deutschen Chinesen für die Bewahrung der Kultur und den Weltfrieden.
Alle Gäste hörten aufmerksam zu, und Frau Wang war von der Konzentration und Resonanz des Publikums tief bewegt.
Zeremonienschüler und Frau Wang rezitierten und sangen klassische Texte wie „Die große Gemeinschaft“ von Konfuzius und aus dem Klassiker „Konfuzius Gespräche, Kapitel 3 – Die acht Reihen“, womit sie Konfuzius’ Ideal einer gerechten Gesellschaft darstellten.
Die Schüler rezitierten zudem die einleitenden Abschnitte aus dem Klassiker „Das Große Lernen (Daxue)“, der auch vor über 2500 Jahren entstand.
Anschließend rezitierten Frau Wang und die Schüler in der traditionellen chinesischen Lesemethode „Yin Song“ das über 3000 Jahre alte Gedicht „Qiyu“ aus dem Klassiker „Buch der Lieder“, das den Geist der alten Edlen – Fleiß, Menschenliebe und Verantwortungsbewusstsein – lebendig werden ließ.
Darauf folgte das moderne Gedicht „China lesen“, das die Verbindung zwischen chinesischer Kultur und der Welt thematisiert.
Unter den feierlichen Klängen chinesischer Musik tauchten die in Deutschland aufgewachsenen Kinder vollständig in die Zeremonie ein, als könnten sie die Worte Konfuzius’ über die Jahrtausende hinweg hören.
Kulturelle Verschmelzung von Ost und West
Zum Abschluss sangen Sängerin Frau Zhang und die Schüler deutsche Klassiker wie „Mit Flügeln des Gesangs“und die „Ode an die Freude“ auf Deutsch und Chinesisch, wodurch die Veranstaltung einen festlichen Abschluss fand.
Frau Wang dankte ausdrücklich Lehrerin Frau Tong für die herausragende Moderation sowie Lehrerin Frau Zhang und den Zeremonienschülern für ihre beeindruckenden Darbietungen.
Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte die CDKB AKADEMIE dem Förderverein Rittergut Orr e.V. und „Musik · Kultur · Management“ ein handgefertigtes Scherenschnittkunstwerk von Konfuzius aus seiner Heimat Shandong, als Anerkennung für ihren Beitrag zur Förderung des interkulturellen Dialogs.
Einzigartige grenzüberschreitende Kulturveranstaltung
Herr Kong Huoming, 75. Nachkomme der südlichen Linie der Kong-Familie aus dem Xiaoshan-Zweig, lobte die sorgfältige Gestaltung der Zeremonie: Rituale, Rezitation klassischer Texte und zweisprachige Präsentation verbanden Tradition und moderne Interpretation auf vorbildliche Weise.
Er meinte:
„Bei der diesjährigen Konfuzius-Gedenkfeier der chinesischen Gemeinschaft in Deutschland gab es zahlreiche bereichernde Erfahrungen. Ähnlich wie in China engagierten sich nicht nur Bildungseinrichtungen aktiv, sondern auch viele Familien mit Kindern, die von Herzen die kulturellen Wurzeln bewahren und aus der eigenen Kultur Kraft und Inspiration schöpfen wollten. Dieses Bedürfnis entspringt tiefem Inneren und trägt eine nachhaltige, kraftvolle Wirkung.“
„Die Zeremonie legte großen Wert auf die Weitergabe von Ritualen: Es gab Gedenkgaben und Lobpreisungen, und zugleich wurden die Klassiker „Konfuzius Gespräche“, „Das Große Lernen“ und „Buch der Lieder“ einbezogen, präsentiert in chinesischer und deutscher Sprache. So wurde die Feier den örtlichen Gegebenheiten angepasst, verband östliche und westliche Elemente und spiegelte das pädagogische Prinzip „Unterricht nach individuellen Fähigkeiten“ eindrucksvoll wider.“
„Besonders hervorzuheben ist, dass die beteiligten Lehrkräfte, die sich der Förderung der Konfuzius-Kultur widmen, selbst über hohe fachliche Kompetenz verfügen, die traditionelle Kultur tief verstehen und die Essenz der chinesischen Kultur umfassend vermitteln können. Die Form dieser Konfuzius-Gedenkfeier ist nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa einzigartig.“
Dr. Yue Shujie, Vorsitzender der Deutschen Konfuzianischen Gesellschaft, nahm erstmals an der Veranstaltung teil und äußerte sich begeistert:
„Es ist mir eine große Ehre, an der von der CDKB AKADEMIE ausgerichteten Gedenkfeier zum 2576. Geburtstag Konfuzius’ teilzunehmen. Die CDKB AKADEMIE veranstaltet diese Feier bereits zum dritten Mal eigenständig und bringt damit chinesische und deutsche Freunde zusammen – bewundernswert und vorbildlich. Zu sehen, dass die Kinder die Klassiker zweisprachig rezitieren, ist wie ein lebendiges Bild der Weitergabe chinesischer Kultur. Auch wenn der Konfuzianismus heute an Einfluss verloren hat und die Lehrtradition nicht mehr so lebendig weitergegeben wird, hoffe ich, dass immer mehr junge Menschen, wie diese in Deutschland aufgewachsenen Kinder, die Faszination der chinesischen Klassiker neu entdecken und die konfuzianische Kultur zu neuem Leben erwecken.“
Die Konfuzius Gedenkfeier endete erfolgreich im Rittergut Orr bei Köln.
Die Veranstaltung vereinte Würde, Musik, Rituale und kulturelle Begegnung, zeigte die tiefe Verbundenheit der deutschen Chinesen mit ihrer Kultur und unterstrich
die zeitlose Bedeutung von Konfuzius’ Gedanken für die Welt.
Nach der Veranstaltung hat Frau Wang wie folgt eine Rückmeldung von Herrn Raimund Hegwald, dem Veranstaltungsortgeber im Rittergut Orr – musik · kultur · management – erhalten:
Liebe Li Wang,
Ich freue mich, dass die Feier im Rittergut Orr stattgefunden hat und die Teilnehmenden den Geburtstag von Konfuzius gebührend feiern konnten.
Vielen Dank für die schönen Fotos und besonders auch für den Scherenschnitt von Konfuzius. So wird diese Veranstaltung immer in guter Erinnerung bleiben.
Herzliche Grüße
Raimund Hegewald
musik · kultur · management
Am 28. September 2024 versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern der CDKB Akademie, um gemeinsam den 2575. Geburtstag von Konfuzius zu feiern. Diese Feier diente dazu, Konfuzius und die traditionellen Werte der chinesischen Kultur zu ehren, sowie stärkte das Verständnis und die Verbundenheit der im Ausland lebenden chinesischen Schüler mit ihrer kulturellen Identität. Sie fördert auch das Verständnis für die chinesische und die westliche Kultur.
Die Verehrung von Konfuzius hat in China eine über 2500-jährige Tradition und gehört seit jeher zu den Hauptfunktionen der klassischen chinesischen Akademien. Die CDKB Akademie setzt diese Tradition fort und veranstaltet seit 2023 in Deutschland Gedenkfeiern zu Ehren von Konfuzius, um die traditionelle chinesische Kultur in Übersee weiter zu pflegen und zu vermitteln.
Die Lehrerinnen und Schüler der CDKB AKADEMIE führen diese Zeremonie durch.
Schüler ehrten Konfuzius mit Blumen und reifen Früchten, alle Anwesenden verneigten sich vor dem Konfuzius-Porträt in vierfacher Ehrerbietung.
Frau Wang als Hauptzeremonienleiterin und Frau Zhang als die begleitende Zeremonienleiterin brennten Weihrauch und reichten Wein.
Hauptzeremonienleiterin Frau Wang rezitierte den Gedenktext für Konfuzius von CDKB Akademie 2024, der folgende Hauptinhalte umfasst:
I. Die Wünsche für diese Konfuzius Gedenkfeier
II. Das Leben des Konfuzius und seine politischen sowie pädagogischen Errungenschaften
III. Die pädagogischen Gedanken des Konfuzius
IV. Die Entwicklung und historische Stellung der konfuzianischen Schule nach Konfuzius
V. Die globale Verbreitung und interkulturelle Kommunikation der Lehren von Konfuzius
VI. Das kulturelle Erbe der CDKB AKADEMIE und ihre Wünsche für globalen Frieden und Harmonie
Die CDKB Akademie ermöglicht es den im Ausland lebenden chinesischen Kindern, die wichtigsten chinesischen Klassiker und die Essenz der chinesischen Kultur zu erlernen, ihre kulturellen Wurzeln zu verstehen und ihren Horizont durch die Kenntnis der westlichen Kultur zu erweitern.
Nach der Konfuzius-Gedenkfeier fuhren alle zum Interkulturellen Fest Pulheim, zu dem die CDKB-Akademie eingeladen war, China auf der Bühne zu vertreten. An dem Festival nahmen Gruppen aus mehr als zehn Ländern teil.
Als der Organisator des Interkulturellen Festes erfuhr, dass der Tag mit dem 2575. Jahrestag der Geburt von Konfuzius zusammenfiel, lud er die CDKB mit einem Programm über die Lehre von Konfuzius ein.
Zunächst begrüßte die Direktorin Frau Wang auf die Bühne das Publikum und stellte Konfuzius als den größten Lehrer und Denker Chinas vor. Sie betonte, dass seine Lehren nicht nur ein Symbol für die traditionelle chinesische Kultur sind, sondern auch die Werte der Gemeinschaft und Harmonie, die während dieses Festes erlebt werden können.
Sie sagte: “Daher möchten wir den Geburtstag von Konfuzius gemeinsam mit Ihnen ehren. Zu diesem Anlass haben wir ein besonderes Programm vorbereitet. Zuerst möchten wir Ihnen die berühmteste Lehre von Konfuzius “Die große Gemeinschaft“ auf Chinesisch vorsingen.“
Um den deutschen Zuschauern das Verständnis dieses Klassikers zu erleichtern, trug der Schüler Luca zunächst die deutsche Übersetzung vor.
Dann sang die Gruppe der CDKB Akademie das stimmungsvolle Lied von der Konfuzius Lehre -“Die große Gemeinschaft“.
Das nächste Programm bestand aus Rezitation der Auszüge aus dem bedeutendsten Klassiker Chinas, den „Konfuzius Gespräche – das erste Kapitel „Lernen“ auf Chinesisch und Deutsch. Dabei geht es um Gespräche zwischen Konfuzius und seinen Schülern.
Im Anschluss spielte die Schülerin Jasmin auf dem traditionellen chinesischen Saiteninstrument Pipa den Tanz des Yi-Volkes, eine der 56 ethnischen Gruppen Chinas.
Um den Wunsch nach Frieden und Freundschaft zwischen den verschiedenen Völkern und Kulturen auszudrücken, führte die CDKB-Akademie ein weiteres klassisches Werk aus dem „Buch der Lieder“ (Shijing) vor: „Holz Papaya“.
Die Schülerin Veronica trug zuerst eine deutsche Übersetzung dieses über 3000 Jahre alten Werkes vor, das die alten Chinesen zur ewigen Freundschaft zum Ausdruck brachten.
Die Schüler radizierten das Gedicht auf traditionelle chinesische Leseweise und trugen es mit einem Tanz vor.
Anschließend sangen sie zusammen mit Frau Zhang das deutsche Lied „Auf Flügeln des Gesanges“ auf Chinesisch und Deutsch, was eine Verbindung von deutscher und chinesischer darstellte.
Die fünf Programme, die die CDKB Akademie auf dem interkulturellen Fest präsentierte, wurden vom Publikum mit großem Beifall aufgenommen. Besonders die Lehren von Konfuzius und die Bedeutung der klassischen chinesischen Werke wurden aufmerksam verfolgt.
Das Fest dauerte von 14:00 Uhr bis fast 21:00 Uhr, und viele Gruppen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen traten auf, um die Vielfalt ihrer Kulturen zu präsentieren.
Zum Abschluss des Tages haben die Schüler und Frau Wang der CDKB Akademie gemeinsam mit der Kölner Band Bläck Fööss das bekannte kölsche Lied „Unsere Stammbaum“ mitgesungen, was die Stimmung des Festes auf den Höhepunkt brachte. „Unseren Stammbaum“ ist ein kraftvolles Lied, das auf humorvolle Weise den Stolz auf die kulturelle Vielfalt zum Ausdruck bringt.
Es war nicht nur eine Feier zum 2575. Jahrestag der Geburt von Konfuzius, sondern auch ein Fest der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Die CDKB Akademie stellte die traditionelle chinesische Kultur vor, setzt sich für interkulturelles Verständnis und Wertschätzung ein.
Solche interkulturellen Begegnungen bieten vielfältige kulturelle Einblicke und bauen Brücken der Verständigung zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. Wir hoffen, dass es in Zukunft mehr solcher Veranstaltungen geben wird, um das friedliche Zusammenleben und die kulturelle Vielfalt zu fördern.
Gedenkfeier zum 2574-sten Geburtstag des Konfuzius in Deutschland
- Über Raum und Zeit hinweg: Konfuzius-Kultur in Deutschland weitergegeben -
Zweck der Veranstaltung
Die chinesische traditionelle Kultur hat eine sehr lange Geschichte, reiche Weisheiten und eine beeindruckende Vielfalt, zu der auch der Brauch der Verehrung von Konfuzius seit mehr als zweitausendfünfhundert Jahren gehört.
Um diese uralte kulturelle Tradition zu fördern, werden die CDKB AKADEMIE
gemeinsam mit dem Bund der Chinesen in Deutschland e.V. am 28. September 2023 eine Gedenkfeier zum 2574. Geburtstag des Konfuzius in Deutschland veranstalten. Der
Deutsche Konfuzianische Gesellschaft e. V. und der Bundesverein der Chinesen aus Zhejiang in Deutschland e. V. sind als Mitveranstalter dabei.
Wir hoffen, dass durch die Gedenkfeier mehr Auslandschinesen und ihre Nachkommen die Gedanken und den Geist von Konfuzius besser kennenlernen können. Gleichzeitig möchten wir deutschen Freunden die universellen Werte der Konfuzius Philosophie sowie die traditionelle chinesische Kultur näherbringen. Unser Ziel ist es, durch den kulturellen Austausch und ein gegenseitiges Verständnis zwischen der chinesischen und deutschen Kultur gemeinsam eine Gesellschaft von mehr Toleranz, Harmonie und Verständigung zu gestalten.
Highlights dieser Veranstaltung:
1. Die erstmalige Gedenkfeier zum Konfuzius Geburtstag in Deutschland und Europa: Zeremonie mit musikalischer Begleitung zu Ehren von Konfuzius- Ein historisches Ereignis für die chinesische Gemeinschaft in Deutschland.
2. Vortrag über Konfuzius' Kultur: Vermittlung von Weisheit: Vermittlung der wesentlichen Gedanken des Konfuzius und ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft.
3. Chinesische Rituale und Musik, chinesische und deutsche Lieder: Schüler*innen und Lehrkräfte werden chinesische Klassiker rezitieren, chinesische und deutsche Lieder singen, um den mehr als 2500 Jahre alten Traum des Konfuzius vom Frieden für die Menschheit und die harmonische Verbindung der chinesischen und deutschen Kultur zum Ausdruck zu bringen.
4. Verkostung handgefertigter chinesischer Spezialitäten: Zur Feier des traditionellen chinesischen Mondfestes am 29.09.2023 werden wir chinesischen Spezialitäten zubereiten und sie Ihnen anbieten, um gemeinsam das Fest zu feiern.
Veranstaltungszeit:
28. September 2023, 18:00 - 19:30 Uhr (voraussichtlich 1,5 Stunden)
Veranstaltungssprachen:
Chinesisch und Deutsch
Veranstaltungsort:
Kaisersaal
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
https://abteibrauweiler.lvr.de/de/besuch/anreise_lageplan/anreise_lageplan_1.html
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Der Experte für die Gedenkfeier zum Konfuzius Geburtstag in Deutschland:
Prof. Dr. Han Xin an der China Renmin Universität
Sponsoren der Gedenkfeier zum Konfuzius Geburtstag in Deutschland:
Dr. med. Jianhong Zhou
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur